wahrgenommener Nutzen

wahrgenommener Nutzen
wahrgenommener Nutzen m GEN perceived benefit
* * *
m <Geschäft> perceived benefit

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Gerecht — Der Kuss von Gerechtigkeit und Friede. Unbekannter Künstler, Antwerpen um 1580 Der Begriff der Gerechtigkeit (griechisch: dikaiosýne, lateinisch: iustitia, englisch und französisch: justice) bezeichnet einen idealen Zustand des sozialen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerechtigkeit — Der Kuss von Gerechtigkeit und Friede. Unbekannter Künstler, Antwerpen um 1580 …   Deutsch Wikipedia

  • Identitätsbasiertes Markenmanagement — von Professor Dr. Christoph Burmann I. Begriff Das identitäsbasierte Markenmanagement stellt einen außen und innengerichteten Managementprozess mit dem Ziel der funktionsübergreifenden Vernetzung aller mit der Markierung von Leistungen… …   Lexikon der Economics

  • Umweltstrategie — beschreibt den Weg zur Umsetzung des Umweltschutzes als Unternehmensziel. [1] Die natürliche Umwelt entwickelt sich zu einem ökonomisch und ökologisch knappen Faktor. Diesen Zustand nehmen Unternehmen entweder selbst oder durch die Anforderungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Brauch — Ein Brauch (v. althochdt. bruh = ‚Nutzen‘) (auch Usus, v. lat. uti = ‚gebrauchen‘) ist eine innerhalb einer festen sozialen Gemeinschaft erwachsene Gewohnheit (= Tradition). Die Gewohnheiten eines Individuums hingegen… …   Deutsch Wikipedia

  • Brauchforschung — Ein Brauch (v. althochdt. bruh = Nutzen) (auch Usus, v. lat. uti = gebrauchen) ist eine innerhalb einer festen sozialen Gemeinschaft erwachsene Gewohnheit (= Tradition). Die Gewohnheiten eines Individuums hingegen werden nicht „Brauch“ genannt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Brauchtum — Ein Brauch (v. althochdt. bruh = Nutzen) (auch Usus, v. lat. uti = gebrauchen) ist eine innerhalb einer festen sozialen Gemeinschaft erwachsene Gewohnheit (= Tradition). Die Gewohnheiten eines Individuums hingegen werden nicht „Brauch“ genannt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Brauchtumspflege — Ein Brauch (v. althochdt. bruh = Nutzen) (auch Usus, v. lat. uti = gebrauchen) ist eine innerhalb einer festen sozialen Gemeinschaft erwachsene Gewohnheit (= Tradition). Die Gewohnheiten eines Individuums hingegen werden nicht „Brauch“ genannt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Hillebrand — (* 2. Dezember 1863 in Wien; † 24. April 1926 in Innsbruck) war ein österreichischer Philosoph und Psychologe und Gründer des Instituts für experimentelle Psychologie an der Universität Innsbruck Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Gebräuche — Ein Brauch (v. althochdt. bruh = Nutzen) (auch Usus, v. lat. uti = gebrauchen) ist eine innerhalb einer festen sozialen Gemeinschaft erwachsene Gewohnheit (= Tradition). Die Gewohnheiten eines Individuums hingegen werden nicht „Brauch“ genannt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerechtigkeitsforschung — Mit Gerechtigkeitsforschung (engl.: Social Justice Research) werden verschiedene Forschungsansätze aus der Psychologie und den empirischen Sozialwissenschaften bezeichnet, die sich mit den in der Gesellschaft vorhandenen Einstellungen, Motiven,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”